Notfallwundversorgung für Extremsituationen
Notfallwundversorgung für Extremsituationen
Dieser praxisorientierte Workshop vermittelt fundiertes Wissen und anwendbare Techniken zur akuten Wundversorgung in Situationen ohne funktionierendes Gesundheitssystem. Der Schwerpunkt liegt auf realistischen Szenarien wie Outdoor-Touren, Expeditionen, Krisen- und Katastrophenlagen, in denen medizinische Hilfe nicht oder nur stark verzögert verfügbar ist.
Die Teilnehmer lernen, Verletzungen zu beurteilen, hygienisch zu versorgen und je nach Situation professionell oder improvisiert zu verschließen – stets unter Einhaltung der medizinischen Grundprinzipien.
Zielgruppe:
Outdoor-Enthusiasten, Einsatzkräfte, Survival-Interessierte, Krisenvorsorger und alle, die sich auf medizinische Notlagen in abgelegenen oder instabilen Regionen vorbereiten möchten.
Workshopinhalte (Theorie & Praxis):
Wundbeurteilung
Erkennen von Wundarten (platz-, stich-, schnitt- und Rissverletzungen)
Einschätzung von Infektionsrisiken und Entscheidungskriterien für Interventionen
Wundreinigung
Mechanische, chemische und kombinierte Spültechniken
Verwendung von steriler Kochsalzlösung, Antiseptika und improvisierten Mitteln
Umgang mit kontaminierten und nekrotischen Wundverhältnissen
Wundverschluss – professionell & behelfsmäßig
Primärer und sekundärer Wundverschluss: Indikationen & Kontraindikationen
Techniken:
Chirurgische Nahtverfahren
Klammernaht
Anwendung von Wundverschlussstreifen
Hautkleber
Improvisierte Methoden (Tape, Textil, Klammern etc.)
Versorgung bei limitierter Ausrüstung und unter Feldbedingungen
Praktisches Training
Durchführung sämtlicher Techniken an realitätsnahen Übungsmaterialien (z. B. Schweinehaut/Fleisch/Wundsimulatoren)
Strukturierter Ablauf einer Wundversorgung unter Zeitdruck und Ressourcenknappheit
Trainerteam:
Johannes Kouba (Special Operations Combat Medic)
John Doe (Notfallmediziner und Ex-Combat-Doc der Spezialeinsatzkräfte)
Preis 120€ pro Teilnehmer inklusive:
Vollständiges Ausbildungsmaterial (Verbrauchsmaterialien für steriles Arbeiten, Reinigung und Verschluss)
Übungsmaterialien (z. B. Fleisch, Wund- bzw. Nahtmaterial, Desinfektionsmittel,…)
Nach dem Workshop stehen die Trainer für individuelle Fragen zur Verfügung.
Workshopdauer:
ca. 3 Stunden (inkl. Fragerunde und Nachbetreuung)
Besonderer Hinweis:
Dieser Workshop dient ausschließlich der Wissensvermittlung für absolute Notfallsituationen, in denen kein reguläres medizinisches Versorgungsnetz verfügbar ist. Er ersetzt nicht die ärztliche Behandlung. Wo professionelle medizinische Hilfe erreichbar ist, ist diese stets zu bevorzugen.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Share


